In diesem Artikel finden Sie die Lösungen und hilfreiche Hinweise für das deutsche und österreichische Wördle des Tages, den 29.06.2025. Egal, ob Sie auf der Suche nach der Lösung sind oder Unterstützung bei Ihren eigenen Versuchen benötigen, hier erhalten Sie alle relevanten Informationen, um Ihr Wördle-Erlebnis zu optimieren.
Wördle Deutschland - Lösung
Hinweise für das heutige deutsche Wordle-Wort vom 29.06.2025
Hier sind 5 Hinweise, um das heutige deutsche Wordle-Wort 29.06.2025 zu erraten. Versuche, es mit unseren Hinweisen zu erraten, bevor du die Lösung siehst.
Dieses Wort beschreibt oft etwas, das nach einer Ernte übrig bleibt und nicht mehr benötigt wird.
Es kann in der Landwirtschaft vorkommen und steht im Gegensatz zu etwas Wertvollem, das aus der Ernte gewonnen wird.
Manchmal wird dieses Wort auch in Redewendungen verwendet, die sich auf das Trennen von Wertvollem und Unwertvollem beziehen.
Das Wort hat fünf Buchstaben und beginnt mit einem S und endet mit einem U.
In der Umgangssprache kann dieses Wort auch metaphorisch verwendet werden, um auf Dinge hinzuweisen, die man als unwichtig oder überflüssig betrachtet.
Das Wördle-Wort für Deutschland heute ist:
Bedeutung des heutigen deutschen Wordle-Wortes
SPREU bezeichnet in der deutschen Sprache die Hülle oder die Abfälle von Getreide, insbesondere von Ähren. Diese Teile sind nicht essbar und werden oft als unbrauchbarer Rest angesehen. Die Verwendung des Begriffs hat sich im Laufe der Zeit auch auf metaphorische Kontexte ausgeweitet, wo SPREU oft für Dinge steht, die weniger wertvoll oder unerwünscht sind.
Definition
SPREU ist das, was beim Dreschen von Getreide übrig bleibt, also die trockenen, leichten Teile, die vom wertvollen Korn getrennt werden. In einem übertragenen Sinne wird der Ausdruck häufig verwendet, um das Überflüssige oder Unnütze in verschiedenen Lebensbereichen zu kennzeichnen.
Kulturelle und historische Kontexte
In der Geschichte der Landwirtschaft war die Trennung von SPREU und Korn ein wesentlicher Schritt in der Getreideverarbeitung. Traditionell wird das wertvolle Korn für die Nahrungsproduktion genutzt, während die SPREU oft als Viehfutter oder zur Herstellung von Kompost verwendet wurde. In literarischen und kulturellen Kontexten wird SPREU häufig verwendet, um eine Unterscheidung zwischen wertvollen und wertlosen Dingen zu treffen, wie in dem Sprichwort „Die Spreu vom Weizen trennen“, das bedeutet, das Gute vom Schlechten zu unterscheiden.
Beispiele für die Verwendung in Sätzen
- „Nach dem Ernten blieb nur noch SPREU übrig, während das Korn gut verpackt wurde.“
- „Im Wettbewerb sind nur die Besten geblieben; wir müssen die SPREU vom Weizen trennen.“
- „Die Diskussion brachte viel SPREU ans Licht, aber nur wenige nützliche Ideen.“
Interessante oder wissenswerte Fakten
- Die Wortherkunft von SPREU geht auf das Althochdeutsche „spriuw“ zurück, was „Hülle“ bedeutet.
- In der Landwirtschaft wird SPREU manchmal als biologischer Abfall betrachtet, der jedoch wertvolle Nährstoffe für den Boden liefert.
- In der heutigen Zeit wird der Begriff auch in der Wirtschaft verwendet, um Produkte oder Dienstleistungen von geringer Qualität zu beschreiben.
Wördle Österreich - Lösung
Hinweise für das heutige österreichische Wordle-Wort vom 29.06.2025
Hier sind 5 Hinweise, um das heutige österreichische Wordle-Wort 29.06.2025 zu erraten. Versuche, es mit unseren Hinweisen zu erraten, bevor du die Lösung siehst.
Dieses Kleidungsstück wird häufig von Männern getragen und ist oft Teil eines formellen Outfits.
Es ist in der Regel aus einem festen Stoff gefertigt und kann in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich sein.
Oft wird es zusammen mit einer passenden Hose und einem Hemd kombiniert, um einen eleganten Look zu erzielen.
In einigen Regionen wird dieses Kleidungsstück auch als "Jackett" bezeichnet, besonders in der Modewelt.
Es kann sowohl für geschäftliche Anlässe als auch für festliche Veranstaltungen getragen werden und verleiht dem Träger einen gepflegten Eindruck.
Das Wördle-Wort für Österreich heute ist:
Bedeutung des heutigen österreichischen Wordle-Wortes
Das heutige österreichische Wordle-Wort ist sakko. Bei sakko handelt es sich um ein leicht tailliertes, oft aus hochwertigem Stoff gefertigtes Jackett, das in der Regel Teil eines Anzugs ist. Es wird häufig in formellen oder geschäftlichen Kontexten getragen und ist ein wichtiges Kleidungsstück in der westlichen Mode.
Definition
Sakko ist ein Begriff, der vor allem in der deutschsprachigen Welt, insbesondere in Österreich und Deutschland, Verwendung findet. Es bezeichnet ein Kleidungsstück, das in der Regel mit einer Hose und einem Hemd kombiniert wird, um einen eleganten und professionellen Look zu erzielen. Das sakko ist oft so gestaltet, dass es eine schlanke Silhouette bietet und kann mit verschiedenen Details wie Knöpfen, Taschen und Futter versehen sein.
Kulturelle und historische Kontexte
Die Ursprünge des sakkos lassen sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen, als formelle Kleidung für Männer zunehmend an Bedeutung gewann. In der österreichischen und deutschen Kultur ist das sakko ein Symbol für Stil und Anstand. In vielen sozialen und geschäftlichen Situationen wird es als Zeichen von Respekt und Ernsthaftigkeit angesehen.
Beispiele für die Verwendung in Sätzen
- Er trug ein elegantes sakko zu seinem Vorstellungsgespräch.
- Das neue sakko aus hochwertiger Wolle passt perfekt zu meiner neuen Hose.
- In der Sommerzeit wählte er ein leichtes sakko, um nicht ins Schwitzen zu geraten.
Interessante Fakten
- Das sakko ist in verschiedenen Stilen erhältlich, darunter das einreihige und das zweireihige Sakko.
- In Österreich wird das sakko häufig mit traditionellen Trachten kombiniert, um einen modernen Look zu schaffen.
- Das Wort sakko stammt vom französischen Wort "sac", was so viel wie "Sack" bedeutet, und verweist auf die ursprüngliche Form des Kleidungsstücks.
Entdecke die Faszination von Wordle – Das ultimative Wortspiel!
Wordle begeistert Spieler in Deutschland und Österreich mit seinem einfachen, aber fesselnden Konzept. Täglich gilt es, ein geheimes Wort zu erraten, wobei jeder Versuch wertvolle Hinweise liefert. Die Herausforderung, die richtige Lösung innerhalb von sechs Versuchen zu finden, sorgt für spannende Momente und fördert das Wortschatz-Training auf spielerische Art und Weise.
Teile deine Erfahrungen!
Wir laden alle begeisterten Wordle-Spieler ein, ihre Lösungen und Strategien in den Kommentaren zu teilen! Was waren eure besten Tipps? Welche Wörter haben euch besonders gefordert? Lasst uns gemeinsam die Freude am Spielen feiern!
Schreibe einen Kommentar