Wordle Losung

Lösung des Wordles des Tages - Deutschland und Österreich - 10. Juni 2025

In diesem Artikel finden Sie die Lösungen und hilfreiche Hinweise für das deutsche und österreichische Wördle des Tages 10.06.2025. Egal, ob Sie auf der Suche nach der richtigen Antwort sind oder Tipps benötigen, um Ihre Strategie zu verbessern, hier werden Sie fündig.

Wördle Deutschland - Lösung

Hinweise für das heutige deutsche Wordle-Wort vom 10.06.2025

Hier sind 5 Hinweise, um das heutige deutsche Wordle-Wort 10.06.2025 zu erraten. Versuche, es mit unseren Hinweisen zu erraten, bevor du die Lösung siehst.

Dieses Wort wird oft mit Fahrrädern in Verbindung gebracht und spielt eine wichtige Rolle beim Fahren.

Es besteht aus sechs Buchstaben und endet mit einem 'L'.

Man findet es auch in Musikinstrumenten, wo es eine Funktion hat, die den Klang beeinflusst.

Dieses Wort kann auch in der Sportwelt vorkommen, insbesondere beim Radfahren und im Fitnessbereich.

Es ist ein Teil eines Mechanismus, der dazu dient, Bewegung zu erzeugen oder zu übertragen.

Das Wördle-Wort für Deutschland heute ist:

P
E
D
A
L

Bedeutung des heutigen deutschen Wordle-Wortes

Das Wort PEDAL hat sowohl in der deutschen Sprache als auch in der Kultur eine facettenreiche Bedeutung. Es bezeichnet in der Regel ein bewegliches Teil, das mit dem Fuß betätigt wird, um eine bestimmte Funktion zu erfüllen. Häufig findet man PEDAL in verschiedenen Geräten, insbesondere in Fahrrädern, Musikinstrumenten und Maschinen.

Definition

Ein PEDAL ist ein mechanischer Hebel, der durch Druck mit dem Fuß in Bewegung gesetzt wird. Die Funktion variiert je nach Kontext, kann aber das Treten zur Fortbewegung, das Auslösen eines Mechanismus oder das Steuern eines Instruments umfassen.

Kulturelle und historische Kontexte

Historisch gesehen hat das PEDAL eine bedeutende Rolle in der Entwicklung von Transportmitteln und Musikinstrumenten gespielt. Im 19. Jahrhundert wurden Fahrräder populär, und die Entwicklung des PEDAL als Antriebseinheit revolutionierte die Mobilität. Im Bereich der Musik sind PEDALE wie das Klavierpedal entscheidend für die Ausdrucksmöglichkeiten des Spielers.

Beispiele für die Verwendung in Sätzen

  • Um schneller voranzukommen, musste er kräftig in die PEDALE treten.
  • Das Klavier klingt viel schöner, wenn man das PEDAL für den Sustain-Effekt benutzt.
  • Die Bremsen des Fahrrads sind direkt mit dem PEDAL verbunden, was ein sicheres Fahren ermöglicht.

Interessante Fakten

  • Das Wort PEDAL stammt vom lateinischen „pes“, was „Fuß“ bedeutet.
  • Es gibt verschiedene Arten von PEDALEN, wie das Brems- und das Gaspedal in Autos.
  • In der Musik gibt es spezielle PEDALE für E-Pianos, die zusätzliche Klänge und Effekte erzeugen können.

Wördle Österreich - Lösung

Hinweise für das heutige österreichische Wordle-Wort vom 10.06.2025

Hier sind 5 Hinweise, um das heutige österreichische Wordle-Wort 10.06.2025 zu erraten. Versuche, es mit unseren Hinweisen zu erraten, bevor du die Lösung siehst.

Dieses Wort beschreibt oft ein Gefühl oder eine Empfindung, die man hat, wenn etwas nicht in Ordnung ist.

Es kann sowohl in einem körperlichen als auch in einem emotionalen Kontext verwendet werden, um Unannehmlichkeiten auszudrücken.

Das Wort hat fünf Buchstaben und beginnt mit einem Vokal, der in vielen Sprachen häufig vorkommt.

Es wird oft in der Redewendung "mir ist übel" verwendet, um eine körperliche Reaktion zu beschreiben.

Das Wort ist das Gegenteil von "gut" und vermittelt ein negatives Gefühl oder eine schlechte Befindlichkeit.

Das Wördle-Wort für Österreich heute ist:

U
E
B
E
L

Bedeutung des heutigen österreichischen Wordle-Wortes

Das heutige österreichische Wordle-Wort ist uebel. Dieses Wort hat eine interessante und facettenreiche Bedeutung im deutschen Sprachraum.

Definition

Das Adjektiv uebel bedeutet im Deutschen „schlecht“ oder „unangenehm“. Es wird häufig verwendet, um eine negative Empfindung, eine ungünstige Situation oder einen unerfreulichen Zustand zu beschreiben. In der gesprochenen Sprache kann es auch eine emotionale Reaktion auf etwas Unangenehmes oder Beunruhigendes ausdrücken.

Kulturelle und historische Kontexte

Im deutschen Sprachgebrauch ist uebel ein traditionelles Wort, das in vielen literarischen und alltäglichen Kontexten vorkommt. Es hat Wurzeln im Althochdeutschen und wurde über die Jahrhunderte hinweg in verschiedenen Dialekten und Regionen verwendet. In der österreichischen Kultur findet man das Wort oft in Redewendungen oder Sprichwörtern, die negative Erfahrungen oder Gefühle thematisieren, wie zum Beispiel: „Das ist mir übel aufgestoßen.“

Beispiele für die Verwendung in Sätzen

  • „Es war mir übel, als ich die schlechten Nachrichten hörte.“
  • „Die Situation wurde immer übler, je mehr wir darüber sprachen.“
  • „Ich fühle mich übel, nachdem ich das gegessen habe.“

Interessante oder wissenswerte Fakten

  • Das Wort uebel wird in der modernen deutschen Sprache oft in der Form übel verwendet, wobei das "u" mit Umlaut geschrieben wird.
  • In der Literatur kommt uebel häufig in romantischen oder dramatischen Kontexten vor, um das innere Empfinden von Charakteren zu verdeutlichen.
  • Es existiert eine Vielzahl von Redewendungen, die das Wort uebel beinhalten, wie „Das ist mir übel genommen“ oder „Mir wird übel.“

Insgesamt ist uebel ein vielseitiges Wort, das in verschiedenen Kontexten verwendet werden kann und tief in der deutschen Sprache verwurzelt ist.

Entdecke die Faszination von Wordle: Das Spiel der Wörter!

Wordle hat die Herzen von Sprachliebhabern in Deutschland und Österreich im Sturm erobert! Mit seinem einfachen, aber fesselnden Konzept lädt es Spieler jeden Alters ein, ihre Wortschatzfähigkeiten herauszufordern und Spaß zu haben. Wenn du auch zum Wordle-Fieber gehört, dann teile deine Lösungsansätze und Tipps mit uns! Lass uns in den Kommentaren wissen, welche Worte dir die meisten Herausforderungen bereitet haben und welche Strategies du entwickelt hast. Wir freuen uns auf deinen Beitrag!

4.3/5 - (29 votes)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Go up